Schaufenster
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmfffffffhhhhhhhXXXXXXXXXXXXXC
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmfffffffhhhhhhhXXXXXXXXXXXXXC
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmfffffffhhhhhhhXXXXXXXXXXXXXC
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmfffffffhhhhhhhXXXXXXXXXXXXXC
Dachausbau Dempschergasse
Dachausbau 1180 Wien
Bauherr: privat
Planung: 2007-09
Ausführung: 2009/10
Bauzeitraum: 10 Monate
Ausführungsstatik: DI Margarete Salzer
Bauphysik: IBO, DI Kai Lange
In den letzten Jahren sind in Wien die Bestimmungen für den Dachausbau ziemlich rigide geworden. Grund dafür ist die restriktive Auslegung der Eurocodes für die Erdbebensicherheit durch die Baubehörde. De facto sind deshalb auf dem Fundament der gründerzeitlichen Bausubstanz nur mehr Dachausbauten in Leichtbauweise möglich.
Der leichte Dachgeschossausbau wird heute meist als Stahlrahmenkonstruktion ausgeführt. Die Stahlrahmen werden mit Holzträgern ausgefacht, die Zwischenräume mit Dämmmaterial gefüllt und die Konstruktion beidseitig beplankt. Die daraus resultierenden Bauteile lassen in mehrfacher Hinsicht einiges zu wünschen übrig.
Wir sind einen anderen Weg gegangen und haben eine Massivholzkonstruktion gewählt. Wände und Decken bestehen aus Brettsperrholzplatten, die in der Fabrik vorgefertigt, mit dem Sattelschlepper angeliefert und mit dem Mobilkran innerhalb weniger Stunden versetzt werden können. Das spart Zeit und Geld.
Der Dachraum wurde mit Vollverglasungen, sowie mit boden- und decken bündigen Fensterbändern weit geöffnet und mit Tageslicht geflutet. An der Innenseite des strassenseitigen Tonnendachs wird das Licht, das von den Oberlichtbändern kommt, reflektiert und gleichmässig in die darunterliegenden Räume gestreut. Auf Dachflächenfenster und Gaupen wurde bewusst verzichtet.
Die Erschliessung erfolgt über einen offenen Wohnbereich, der sich hofseitig zu einem baumbestandenen Garten öffnet. Strassenseitig sind Einzelräume unter dem Tonnendach aneinander gereiht. Eine durchlaufende Galerie verbindet die einzelnen Räume und schafft eine Übergangszone zur gartenseitigen Dachterrasse.
In der Verbindung hochwertiger ökologischer Baustoffe mit einer wirtschaftlichen Bauweise unter Verwendung von Fertigteilen und Systemen aus dem Industriebau ist es gelungen, zu relativ moderaten Kosten eine Dachgeschosswohnung zu errichten, die als modellhaft für zukünftige Projekte stehen könnte.
Ausführende Firmen:
Baumeister: Optimumbau
Holzbau: Unfried
Dachdecker+Spengler: Drascher
Verglasung: Schinnerl Stahlbau
Haustechnik: Köhler
Elektro: Novy
Tischlerei: Wegscheider
Schlosser: Transformer
Maler: Preiml
Tadelakt: Bartosch
Ausstieg Dachterrasse
durchgefärbter roter Estrich - Stahlwendeltreppe
offenes Raumkonzept - Glasvitrine